Abendveranstaltung in Karlsruhe - Kompetenz – Erfahrung – Vertrauen

Location:
Kesselhaus und Färberei, Griesbachstraße 10 c, 76185 Karlsruhe
Date:
Mittwoch, 21. Juni 2023 18:00–23:00 Uhr
Costs:
99,– € inkl. MwSt., inkl. Verpflegung
Speaker:
Prof. Dr. Dr. Andres Stricker Fachzahnarzt für Oralchirurgie Konstanz Dr. Till Gerlach Fachzahnarzt für Oralchirurgie Oppenheim
Course language:
German
Country:
Germany
Maximum number of participants:
max. 50 Personen
Education credits CE:
6 Fortbildungspunkte
Organizer:
Geistlich
Supporting partner companies:
Megagen
Thematic Focus:
Complex Augmentation
Methods:
Theory
Target audience:
General dentist
Training level:
Advanced

Nach einem erfolgreichen Arbeitstag heißen wir Sie zu einer ganz besonderen After-Work Veranstaltung im denkmalgeschützten Fabrikgebäude „Das Kesselhaus“ willkommen.

Highlights der Veranstaltung

Prof. Dr. Dr. Andres Stricker: Ist die autologe Knochenblockaugmentation noch State of the Art?

Dr. Till Gerlach: Defektorientierte Konzepte mit Schwerpunkt „Stabilisierte Knochenregeneration“ mittels Schirmschrauben (SBR)

Kompetenz – Erfahrung – Vertrauen

Nach einem erfolgreichen Arbeitstag heißen wir Sie zu einer ganz besonderen After-Work Veranstaltung im denkmalgeschützten Fabrikgebäude „Das Kesselhaus“ willkommen.
Das Gebäude aus alter Architektur und modernem Design bietet den perfekten Vortragsrahmen für die beiden Referenten, die jeder zu einem eigenen Schwerpunktthema sprechen.
Lassen Sie, im Anschluss an die Vorträge, den Abend mit angenehmen Gesprächen, ausgewählten Speisen & Getränken in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Highlights der Veranstaltung

Prof. Dr. Dr. Andres Stricker
Ist die autologe Knochenblockaugmentation noch State of the Art?
› Entnahmestellen des Transplantates
› Wie vital ist das Knochenblocktransplantat?
› Braucht das Knochenblocktransplantat einen Resorptionsschutz und wenn ja, welchen, wann und wie viel?
› Autogener Knochen vs. xenogenes Knochenersatzmaterial
› Vorstellung Studienergebnisse der Wallpaper-Technik
› Komplikationsvermeidung / Komplikationsmanagement therapeutischer Möglichkeiten und Limitationen
› Risikominimierung
› Medikation

Dr. Till Gerlach
Defektorientierte Konzepte mit Schwerpunkt „Stabilisierte Knochenregeneration“ mittels Schirmschrauben (SBR)
Für unterschiedlich dimensionierte Knochendefekte stehen mittlerweile eine Reihe von Augmentationskonzepten zur Verfügung. Angefangen von der klassischen Guided Bone Regeneration (GBR) bis hin zu individualisierten Knochenblöcken oder Titangittern. Ein einfaches, wenn auch nicht ganz neues Konzept, stellt die Tentpole- Technik mit Schirmschrauben (SBR) dar. Diese Technik erweitert die einfache GBR um eine zusätzliche Volumenstabilisierung durch das Einbringen von Schirmschrauben. Dadurch wird die Membran gestützt und das Augmentat kann ohne Druck einheilen. Im Vortrag werden Augmentationstechniken dargestellt und die Umsetzung im Praxisalltag demonstriert.