
Defektorientierte Augmentationskonzepte - Implantatverluste, wie geht es weiter?
Wegmann
Highlights der Veranstaltung
› Prinzipien der Guided Bone Regeneration (biologische und theoretische Grundlagen)
› Grundlagen des chirurgischen Vorgehens am Knochen
› Defektabhängige Indikationsstellung oder der Wandel der Versorgungsrealität
› Materialien: Membranen und Knochenersatzmaterial
› Chirurgische Techniken: Knochentransplantation, vertikale und laterale Augmentation, Bone-Spreading, Bone-Splitting, Sinuslift
› Die Vorteile von Yxoss CBR® bei vertikalen und kombinierten Defekten
Beschreibung
Größere und komplexe Augmentationen, insbesondere mit vertikaler Komponente, stellen nach wie vor eine große chirurgische Herausforderung dar und sind eine der am häufigsten durchzuführenden Maßnahmen vor oder während der Implantat-Therapie. Augmentationen sind in ca. 35% der Behandlungsfälle notwendig, um einen langfristigen Implantat-Erfolg, aber auch ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Gleichzeitig stellen sie jedoch, abhängig von Größe und Lokalisation, eine Herausforderung für die praktisch tätigen Zahnmediziner*innen im klinischen Alltag dar. Das erfahrene Referentenduo wird, in Abhängigkeit der Defektklassen, Entscheidungsgrundlagen für einzelne Augmentationsverfahren präsentieren.
Live-OPs
› Socket Preservation, Guided Bone Regeneration, Sinuslift
› Yxoss CBR® Einsatz / Yxoss CBR® Eröffnung
Hands-On
› Training am Yxoss Workshopmodell
› Training am Tierpräparat mit Schnitt- und Nahttechniken