Defektorientierte Augmentationskonzepte - Periimplantäres Hartgewebsmanagement

Location:
Hotel Terrassenhof, Adrian-Stoop-Str. 50, 83707 Bad Wiessee am Tegernsee
Date:
Freitag, 5. Mai 2023, 12:00–13:00 Uhr Mittagessen, 13:30–18:00 Uhr Fortbildung, anschließend gemeinsames Abendessen, Samstag, 6. Mai 2023 09:00–16:00 Uhr
Costs:
495,– € inkl. MwSt., inkl. Verpflegung
Speaker:
Prof. Dr. Dr. Torsten E. Reichert
Course language:
German
Country:
Germany
Maximum number of participants:
max. 24 Personen
Education credits CE:
18 Fortbildungspunkte
Organizer:
Geistlich
Supporting partner companies:
mectron
Wegmann
Thematic Focus:
Complex Augmentation
Methods:
Hands-on with model (animal, cadaver, plastic)
Target audience:
General dentist
Training level:
Advanced

Themenpunkte:

Periimplantäres Hartgewebsmanagement

Methoden der Alveolarkammaugmentationen

Die Bedeutung des Weichgewebes für den Erfolg der Knochenaugmentation

Komplikationsmanagement

Hands-On

Beschreibung


Theoretische Grundlagen

› Präoperative Diagnostik und Planung
› Beurteilung des Alveolarkammdefektes und der
Nachbarregionen
› Klassifikation von Alveolarkammdefekten
› Knochenqualität und Knochenheilung
› Bedeutung der Biomaterialien
- Knochenersatzmaterialien
- Membranen
› Autologer Knochen - wann notwendig, woher und wie gewonnen?

Methoden der Alveolarkammaugmentationen
› Guided Bone Regeneration (GBR)/Stabilized Bone
Regeneration (SBR)
› Sinusbodenaugmentationen
- transalveolar, lateraler Zugang
› Knochenentnahme/Techniken
- retromolar
- Kinnregion
- crista zygomaticoalveolaris
- Beckenregion
› Horizontale Kammaugmentation
- Knochenblock
- Bonesplitting
- Bone-Spreading
› Vertikale und komplexe Kammaugmentationen
- Knochenblock
- Interpositionsosteoplastik
- 3D-Titangitter
› Fallbeschreibungen und Literaturdaten

Die Bedeutung des Weichgewebes für den Erfolg der Knochenaugmentation
› Lappendesign und chirurgischer Zugang
› Nahttechnik
› Postoperative Nachsorge

Komplikationsmanagement

Hands-On
› Knochenentnahme mittels Piezochirurgie und mittels Safescrapern
› Guided Bone Regeneration (GBR)/Stabilized Bone
Regeneration (SBR)
› Membranfixierung mittels Titan-Pins
› Horizontale und vertikale Kammaugmentation
- Knochenblock (Entnahme & Fixierung)
- Schalentechnik
- Bonesplitting
- Bone-Spreading