
Komplikationsmanagement - Implantologische Misserfolge! Wie können wir diese Probleme lösen oder reduzieren?
Highlights der Veranstaltung
› Lösung implantologischer Misserfolge
› Minimierung von Misserfolgen
Beschreibung
› Definition von Misserfolgen
› Falldarstellungen chirurgischer und prothetischer Misserfolge sowie Spätmisserfolge und deren Lösung
› Abwägen der Therapieplanung in Bezug auf Anamnese
› Systematische Befundung und Therapieplanung in Bezug auf Funktion und Ästhetik
› Vorbehandlung
› Prothetische Planung
› Chirurgische Planung unter Berücksichtigung des Weichgewebs- und Knochenangebots
› Biologie der Alveolenheilung und chirurgische Maßnahmen zum Alveolen- und Kammerhalt
› Schnitttechniken
› Prä- und postoperative Medikation
› Systematische Therapiedurchführung
› Atraumatische Hart-, Weichgewebsaugmentationen und Implantation
› Perspektiven der Augmentationschirurgie – Was ist möglich, was hat sich bewährt?
› Einsatz autologen Knochens
› Einsatz von Knochenersatzmaterialien und Membranen
› Weichgewebsaugmentation
› Mit autologen Transplantaten
› Weichgewebe aus dem Blister – eine gute Alternative?
› Exakte prothetische Versorgung
› Verschraubt vs. zementiert
› Abformtechniken
› Herausnehmbar vs. festsitzend
› Prothetische Halteelemente
› Erhaltungstherapie, Recall
Hands-On
› Lappen- und Nahttechniken
› Verpflanzung eines freien Schleimhauttransplantates / Geistlich Mucograft®
› Verpflanzung eines Bindegewebstransplantates / Geistlich Fibro-Gide®