Parodontologie - Klinische Konzepte und neue Entwicklungen zur Regeneration von Weichgewebsdefekten am Zahn und Implantat

Location:
Living Hotel De Medici Mühlenstraße 31 40213 Düsseldorf
Date:
Freitag, 1. September 2023 13:00-14:00 Uhr, Mittagessen 14:00-18:00 Uhr, Fortbildung Samstag, 2. September 2023 09:00-15:00 Uhr, anschließend Coffee & Snacks to Go
Costs:
599,– € inkl. MwSt., inkl. Verpflegung
Speaker:
Prof. Dr. Dr. Anton Sculean M.Sc. Direktor der Klinik für Parodontologie, Universität Bern
Course language:
German
Country:
Germany
Maximum number of participants:
max. 24 Personen
Education credits CE:
15 Fortbildungspunkte
Organizer:
Geistlich
Supporting partner companies:
Stoma
Thematic Focus:
Periodontology
Methods:
Hands-on with model (animal, cadaver, plastic)
Target audience:
Periodontal specialist
Training level:
Advanced

Kursziel

Die regenerative und plastisch-ästhetische Chirurgie spielt heute in der Parodontologie und der lmplantologie eine immer größere Rolle. Ziel des Kurses ist es deshalb, parodontologisch und implantologisch interessierten Zahnärzt*innen eine Übersicht über die verschiedenen, in der regenerativen und plastisch-ästhetischen Parodontaltherapie angewendeten Materialien und Techniken zu geben und die Integration in das gesamte Praxisbehandlungskonzept darzustellen.

Highlights der Veranstaltung
> Biologie der parodontalen Wundheilung und Regeneration
> Update regenerativer Materialien (Knochenersatzmaterialien, GTR, biologisch-aktive Moleküle, Kombinationstherapien)
> Strategie der Integration regenerativer Techniken in das Gesamtbehandlungskonzept
> Indikationen und Kontraindikationen für eine regenerative Parodontaltherapie
> Klinische Konzepte zur regenerativen Therapie in intraossären Defekten und in Furkationen
> Protokoll zur postoperativen Nachsorge
> Langzeitergebnisse nach regenerativer Parodontaltherapie
> Einteilung, Indikation, Kontraindikation sowie die Auswahl der optimalen Technik, um eine vorhersehbare Deckung der Rezessionen zu erreichen
> Neue Trends / neue Materialien
> Klinische Konzepte zur Deckung von singulären und multiplen Rezessionen
> Diagnose, Prognose & Behandlung d. Rezessionen am Implantat
> Möglichkeiten zum Gewinn befestigter Mukosa am Implantat
> Weichgewebsaugmentation mit Kollagenmatrices
> Vermeiden von Misserfolgen und Management von Komplikationen


Beschreibung
Modernste chirurgische Techniken machen es heutzutage möglich, Ergebnisse zu erzielen, die bis vor einigen Jahren noch nicht denkbar waren. Somit kann in vielen Fällen auf vertikale Entlastungsinzisionen verzichtet und eine Optimierung der Ästhetik erreicht werden. Vielversprechende Techniken sind der modifizierte koronal verschobene Tunnel (MKVT) oder der lateral verschobene Tunnel in Kombination mit einem Bindegewebstransplantat oder verschiedene Kollagenmatrices mit und ohne Schmelzmatrixproteinen. Diese Techniken ermöglichen eine komplette
Mobilisierung & koronale Verschiebung der Gingiva und der Mukosa ohne vertikale Entlastungsinzisionen. Dabei werden ein optimaler Schutz und eine optimale Blutversorgung des Operationsgebietes und des Transplantates gewährleistet sowie die Entstehung von Narben minimiert. Neueste Ergebnisse konnten zeigen, dass die Anwendung dieser Techniken sogar die Deckung von kleineren Rezessionen (bis 2-3 mm) an Implantaten ermöglicht. In praktischen Übungen am Schweinekiefer werden der Einsatz des geeigneten Instrumentariums und die wichtigsten
chirur. Techniken demonstriert und geübt.


Hands-On
> Behandlung von intraossären Defekten in der ästhetischen Zone und im Seitenzahnbereich unter Verwendung von Knochenersatzmaterialien und Kollagenmembranen
> Behandlung einer Furkation mit Kombinationen von Knochenersatzmaterialien und Kollagenmembranen
> Lappen- und Nahttechniken zur Verbesserung der Ästhetik und der Wundstabilität
> Entnahme von Bindegewebstransplantaten
> Modifizierte Tunneltechnik zur Deckung von singulärenund multiplen Rezessionen unter Anwendung eines Bindegewebstransplantates oder Kollagenmatrix
> Lateral geschlossener Tunnel zur Deckung von tiefen singulären Unterkieferrezessionen
> Weichgewebsaugmentation mit einer Kollagenmatrix