
Prophylaxe-Fortbildung - Die sichere Umsetzung der gesamten PAR-Behandlungsstrecke
Highlights der Veranstaltung
› PAR-Plan sicher und korrekt erstellen (worauf kommt es an?)
› Leistungsbeschreibungen der neuen PAR-RL
› Freiheitsgrade
› Systematik und logische Abfolge
› Zeitbedarf & Planung
› UPT-Sitzungen verständlich berechnen und planen
› Bekannte und mögliche Fallstricke
› Geräte-, Instrumente- und Materialvorstellung (was, wann, womit?)
› Hands-On Workshop: Supra-/subgingivaler Instrumenteneinsatz
› PAR-Planung und Ablauf bei vulnerablen Patienten
Beschreibung
Mehr geht nicht. In diesem umfassenden 2-tägigen Kurs dreht sich alles um die PAR-Richtlinie. Vom PSI über die Planung, ATG, AIT, MHU, 111, BEVa/b, CPT und der systematischen UPT-Abfolge, Inhalt, Umfang, Hintergründe und die dazugehörige Abrechnung werden ausführlich und verständlich beleuchtet. Die neue PAR-RL hat auch vulnerable Patienten berücksichtigt, bei denen sich Ablauf und Systematik anders darstellen. Hier werden Sie ebenfalls praxiserprobte Tipps der Referentin erfahren und können zukünftig mit Wissen glänzen und Fallstricke, PA-Abbrüche und Regresse vermeiden.
Hands-On
› Praktische Übungen mit Ultraschall und diversen Spitzenansätzen (supra-/subgingival)
› Praktische Übungen mit Handinstrumenten (supra-/subgingival)
› Praktische Übungen zum Thema Politurmaßnahmen